Exerzitienvorträge für die Oblatinnen 1873

      

9. Vortrag: Über die Heilige Kommunion (Fortsetzung)

Samstag Vormittag, 27. September 1873

Bemerkenswert ist, meine Kinder, dass der heilige Franz von Sales das Kapitel über die Heilige Kommunion ganz ans Ende des Direktorium stellte, um uns zu zeigen, dass alle unsere Handlungen, alles, was wir machen, dort münden soll, sich um die Heilige Kommunion gruppieren muss. Sie ist das Ziel all unserer Handlungen. Die Erde und die anderen Planeten kreisen um die Sonne wie um ihren Mittelpunkt. Nun, auch für uns muss sich unser Herz, unsere Seele, unser ganzes Sein um die Heilige Kommunion drehen. O, liebe Kinder, seid treue Freundinnen unseres Herrn in seinem heiligen Tabernakel! Bewahrt ihn den ganzen Tag, verlasst ihn keinen Augenblick! Unser seliger Vater sagt uns, wir sollen unseren Herrn betrachten, wie er in unserem Herzen sitzt. Und wir sollen ihm unsere Fähigkeiten und unser Vermögen, ihn anzubeten, nach und nach zu ihm bringen. Er will, dass wir uns mit allen Patriarchen, allen Heiligen, der glorreichen Jungfrau Maria und mit allen, die auf Erden seine treuen Freunde waren, vereinen.
O, meine liebe Töchter, wenn ihr unseren Herrn besitzt, so lasst ihn nicht allein, verlasst ihn am Tag nicht. Ihr müsst euren Teil des Priestertums haben: ihr könnt nicht wie der Priester unseren Herrn auf dem Altar hervorbringen, aber seid seine treuen Freundinnen, bewahrt ihn, sagt ihm, er möge sich eurer Seele mitteilen. Wenn der Soldat in den Kampf geht, empfängt er die Kommunion. Gott kommt ihm zu Hilfe, da er der Gott der Kämpfe heißt. Der Märtyrer empfängt auch die Kommunion, um in den Tod zu gehen, und Gott steht ihm in diesem hohen Augenblick bei. Aber ihr, liebe Kinder, ihr Oblatinnen, ihr dürft unseren Herrn keinen Augenblick verlassen. Eure Handlungen, eure Arbeit, alles, was ihr macht, soll eine ständige Vorbereitung auf dieses Sakrament der Liebe sein, euer Herz soll immer auf dieses Ziel hinstreben.
Die Heilige Kommunion war die besondere Frömmigkeit des heiligen Franz von Sales, und er wollte sie so sehr seinen Priestern mitteilen, dass die Patres Unserer lieben Frau von Einsiedeln in den Regeln der Oblaten, die sie machten, sie die Priester der Eucharistie nennen. Wie haben sie die Schriften unseres seligen Vaters genossen und verstanden! O, versteht das wohl, meine Kinder! Ihr braucht nicht weit zu gehen, um unseren Herrn zu finden: er ist hier, er ist ganz nahe im Tabernakel der Liebe! Sammelt euch in eurem Herzen, und wenn ihr die Andacht betet, denkt, dass er da ist. Seid am Tag eurer Kommunion nicht so, wie ihr an einem anderen Tag wäret. Helft einander, unseren Herrn zu behalten, bittet den heiligen Franz von Sales, er möge euch ein wenig von dem fühlen lassen, das er empfand. Sagt ihm, er möge euch mitteilen, er möge euch ein wenig von seiner Seele geben oder eher er möge seine ganze Seele geben, er möge sie euch zur Gänze geben. Er hat sich Gott ganz geschenkt und er rief in einem Aufschwung der Liebe aus: „Hätten wir nur eine einzige Liebesflamme in unserem Herzen, die nicht ihm gehörte und von ihm käme, o Gott, wir würden sie unmittelbar ausreißen“ (DASal 5, 122).
O, meine Kinder, gebt alles nach dem Beispiel dieses guten Vaters, gebt diese Unannehmlichkeiten, die euch etwas kosten, diese Leiden, dieses Opfer, dieses Nichts, das Gott von euch verlangt. Manchmal verweigert ihr unserem Herrn ein kleines Opfer. Ihr errötet, wenn man euch in der Gewissenserforschung daran erinnern muss. Sagt also: „Herr, schau, wie schwach ich bin! Ich kann die nicht alles geben, ich verweigere dir etwas Leichtes, und hast du dich nicht dennoch ganz für mich geopfert? O, mein Gott, stärke mich, hilf mir!“ O, meine lieben Töchter, behaltet nichts für euch, macht einen Himmel aus eurer Seele, in dem ihr unseren Herrn dort gut bewahrt. Was macht den Himmel zum Himmel? Ist es nicht die Gegenwart unseres Herrn? Wenn er nicht dort wäre, wäre es nicht mehr der Himmel. Euer eigener Himmel ist die Heilige Kommunion. Seid also getreue Wahrerinnen Jesu in der Einsiedelei seines Tabernakels der Liebe. Liebt diesen Namen, bewahrt ihn, bittet unseren Herrn ihn euch zu geben, bittet ihn, ihn euch bis an das Ende eurer Jahre zu bewahren. Amen.